Ortsgemeinde
- Details
- Geschrieben von Buergermeister
- Kategorie: Ortsgemeinde
Herzliche Einladung zur Maiwanderung der DLRG Oberweis
Wir treffen uns am 01. Mai um 10:30 h in der Bäckerei Flesch.
Von dort wandern wir nach Messerich, wo wir am Bahnhof eine Rast einlegen.
Den Tag lassen wir gemütlich in den Köhlerstuben ausklingen.
- Details
- Geschrieben von Buergermeister
- Kategorie: Ortsgemeinde
Zum Maibaumfest lädt der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr herzlich ein.
Gefeiert wird am
Montag, 30.April ab 18.00 h
am Gemeindehaus
Für die Unterhaltung sorgt der Musikverein Oberweis-Bettingen-Utscheid und die Oberweiser Tanzgarden. Auch fürs leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt sein.
- Details
- Geschrieben von Buergermeister
- Kategorie: Ortsgemeinde
Es war eine erlösende und eine frohe Botschaft aus Mainz, die Ortsbürgermeister Klaus Manns am Montag durch Verbandsbürgermeister Josef Junk erreichte. Der lange erwartete Förderbescheid zum Bauvorhaben Gemeindehaus und Feuerwehrgerätehaus wird uns am Donnerstag, den 3. Mai gegen 12:15 h überreicht.
Zu diesem Anlass kommt der Chef vom Ministerium des Inneren und für Sport, Innenminister Roger Lewentz, persönlich nach Oberweis um uns den sehr ersehnten Bewilligungsbescheid zu überreichen. Damit hätten wir die wichtigste Hürde geschafft. Diese Geste von Minister Lewentz, dass er persönlich nach Oberweis kommt, darf man wohl als sehr wertschätzend gegenüber unserer Gemeinde betrachten. Ferner werden auch Verbandsbürgermeister Junk und Vertreter der Kreisverwaltung, sowie die Presse anwesend sein.
Foto: Webseite Ministerium des Inneren und für Sport
Da es hier ganz klar um ein Projekt für unser Dorf und seine Bürgerinnen und Bürger geht, wäre es schön wenn Vertreter aus allen Vereinen, sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger mit den Gemeindevertretern unseren Minister am Gemeindehaus empfangen und der Überreichung des Förderbescheides beiwohnen könnten.
- Details
- Geschrieben von Buergermeister
- Kategorie: Ortsgemeinde
Ca. 250 Menschen fanden sich am Abend des 21. April 2018 zur Einweihungsfeier des neuen DLRG Materiallagers, oder wie es im Laufe des Abends immer häufiger genannt wurde: „DLRG Heim“, ein. Die DLRG Oberweis hatte exakt 12 Monate nach dem Spatenstich zu der Feier einladen können. Dieser folgten an einem tollen Apriltag, der an Hochsommer erinnerte, zahlreiche Ehrengäste, Helfer, Sponsoren, Firmenvertreter, Mitglieder und Freunde der DLRG Oberweis. So durften unter anderem die beiden Landtagsabgeordneten des Eifelkreises Bitburg-Prüm Nico Steinbach und Michael Billen – Letztgenannter ebenfalls als 1.Kreisbeigeordneter in Vertretung unseres Landrates-, sowie der Bürgermeister der VG Bitburger Land, Josef Junk und Ortsbürgermeister Klaus Manns begrüßt werden.
Weiterlesen: Ein Heim für eine gesicherte Zukunft der DLRG Oberweis
- Details
- Geschrieben von Buergermeister
- Kategorie: Ortsgemeinde
Ebenfalls aus dem Projekt "Dorf-check" ist diese Idee entstanden.
Auch wenn es zwei verkehrsberuhigende Schikanen auf der B50 am Ortseingang Oberweis aus Richtung Neuerburg kommend gibt, so wird trotzdem ein sehr sportlicher Fahrstil auf die Straße gelegt und mit überhöhter Geschwindigkeit durch unser Dorf gefahren.
Um unsere Kinder, Senioren, Spazier- und Fußgänger vor Unfällen zu schützen, hat die Ortsgemeinde sich zu dieser Präventivmaßnahme entschlossen. Das hierzu benötigte Geld musste leider in die Neuanschaffung von Maschinen fließen, die der Gemeinde auf übelste Art und Weise gestohlen wurden. Aus verschiedenen Spenden konnte die Messanlage zusammen mit den Gemeinden Bettingen und Halsdorf, die sich ebenfalls über innerörtlich rasante Fahrweisen beklagen, angeschafft werden.
- Details
- Geschrieben von Buergermeister
- Kategorie: Ortsgemeinde
Damit auch ihr Kind sicher über die Straße zum Schulbus gelangt, sucht die Gemeinde freiwillige Verkehrshelfer. Diese Aufgaben können sowohl von größeren oder älteren Schülern, wie auch von ehrenamtlichen Erwachsenen wahrgenommen werden.
Der Verkehrshelfer, früher als Schülerlotse bekannt, führt die Kinder sicher über die Straße, indem er/sie den fließenden Verkehr mittels Kelle anhält. Hierzu erfolgt eine Anleitung und Begleitung der Maßnahme durch die Kreisverkehrswacht des Eifelkreises.
Im Eifelkreis wäre dies ein Pilotprojekt, dass übrigens von den Kindern im Rahmen des "Dorf-check" angeregt wurde.
Sofern euch liebe Kinder oder Ihnen liebe Erwachsene dieses Ehrenamt zusagen würde, melden Sie sich bitte beim Ortsbürgermeister telefonisch oder persönlich.
- Details
- Geschrieben von Buergermeister
- Kategorie: Ortsgemeinde
Seit geraumer Zeit treiben Katzen ihr Unwesen auf unserem Friedhof. Dies sorgt für viele verärgerte Leute für die unsere Gemeinde höchstes Verständnis hat.
Andauernd durchwühlte Grabstellen mit den Hinterlassenschaften der Tiere, ausgegrabene Blumen ect. sorgen für sehr viel Ärger. Deshalb an dieser Stelle nochmals die Bitte: Versuchen Sie Ihre Katzen zu Hause zu halten, schaffen Sie sich ein Tier an das Sie auch kontrollieren können. Sollten sich die Verwüstungen nicht reduzieren oder einstellen, sieht die Gemeinde sich gezwungen öffentlich genehmigte Maßnahmen zu ergreifen. Die Gemeinde bittet um Ihr Verständnis.
- Details
- Geschrieben von Buergermeister
- Kategorie: Ortsgemeinde
Nach rund 18 Monaten recherchieren und dokumentieren, Ideen entwickeln und Planungen erstellen, können die fleißigen und erfolgreichen Arbeitsgruppen unter der professionellen Leitung von der Planerin Frau Rosemarie Bitzigeio, ihre Ergebnisse nun der Öffentlichkeit präsentieren. Deshalb lädt die Ortsgemeinde alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Abschlussveranstaltung im Gemeindehaus am 12. April 2018 um 19:30 h recht herzlich ein.
- Details
- Geschrieben von Buergermeister
- Kategorie: Ortsgemeinde
Frau Katharina Mertes, liebevoll auch "Betzen Käddy" genannt, wurde am 27. Februar 1928 in Oberweis geboren. Katharina Mertes lebt heute noch in ihrem Eltern- und Geburtshaus.
Im Jahre 1949 heiratete sie einen jungen Mann direkt aus der Nachbarschaft: Werner Mertes. Gemeinsam übernahmen sie die "kleine Landwirtschaft" von den Eltern unserer Jubilarin. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor: Tochter Gisela, die heute in Remscheid lebt und Sohn Remigius, der mir seiner Ehefrau Ursula einen Anbau am Elternhaus errichtete und dort weiter die noch rüstige Jubilarin betreut. Leider verstarb Ehemann Werner nur kurz vor ihrer "Eisernen Hochzeit".
Katharina Betzen war über 60 Jahre lang aktive Sängerin im Kirchenchor Oberweis. Zu ihren großen Leidenschaften gehört außerdem das Stricken, wobei besonders die handgefertigten Socken gefragt waren, die doch die stattliche Anzahl von 50 Paar im Jahr erreichten.
Auch dem Gesang ist Betzen Käddy noch sehr verbunden, denn zur Geburtstagsfeier gab es etliche -von den Angehörigen mit neuen Texten verfasste Lieder zu hören.
Neben den Kindern, Schwiegerkindern, Enkeln und Ur-enkeln, Nachbarn, Freunden und Bekannten gratulierte auch Verbandsbürgermeister Josef Junk für die Verbandsgemeinde Bitburger Land und den Eifelkreis Bitburg-Prüm. Der 1. Beigeordnete Josef Schumacher überbrachte die Glückwünsche der Ortsgemeinde.
Den guten Wünschen schließen sich die Redaktionen Doafbesen und Oberweis-Online gerne an.
- Details
- Geschrieben von Buergermeister
- Kategorie: Ortsgemeinde
An Rosenmontag blieb eine schwarze Leder-Gürteltasche in der Festgarage liegen. Die / Der ehrliche Verlierer(-in) meldet sich bitte bei:
Ortsbürgermeister Klaus Manns, Schillerstr. 8, 54636 Oberweis, Tel.: 06527 / 203456 oder 0171 / 1463936
- Details
- Geschrieben von Buergermeister
- Kategorie: Ortsgemeinde
Wegen Kanal- und Straßenbauarbeiten muss die K 9 in der Ortslage Feilsdorf, in der Zeit vom 19.03.2018 bis voraussichtlich Ende September 2018 für den Verkehr voll gesperrt werden.
Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr wird ab der Einmündung L 7 / K 9 in Oberweis über die B 50 – K 65, bis Baustert, und umgekehrt, ausgeschildert.
Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Verständnis.
Unterkategorien
Nachrichten Beitragsanzahl: 5
Dies ist die Kategorie für Nachrichten aus Oberweis.
Kita "Kleine Strolche" Beitragsanzahl: 6
Gemeindehaus Beitragsanzahl: 0
Immobilien-Markt Beitragsanzahl: 3
Seite 4 von 15