Ortsgemeinde
- Details
- Geschrieben von Buergermeister
- Kategorie: Ortsgemeinde
Wer kennt sie nicht die Sprüche: "Yes, we can!" von Ex - US-Präsident Obama oder "Wir schaffen das" von unserer Bundeskanzlerin. Ja alles Sprüche wo der Wille angezeigt, jedoch unter dem Strich keine Leistung steht. In Oberweis heißt es: "Wir machen und packen an".
An vier Abenden und einem Samstag haben freiwillige Helfer unserer Feuerwehr mit Mitgliedern des Gemeinderates über 30 t Bauschutt aus dem ehemaligen Friseursalon und dessen Nebenräume abgeklopft, rausgestemmt und via Schubkarre auf Container verladen. Das ist absolut Rekordverdächtig. Nach Entfernung der Fußböden wurde der Estrich rausgestemmt und der Putz abgeschlagen. Zu allem Übel kam eine Beton Bodenplatte mit absoluter Minderstärke zum Vorschein. Folglich musste diese mit der darunterliegenden Packlage ebenfalls rausgestemmt werden. Dann ging es an den mit schweren Steinen durchsetzten Lehmboden. Es wurden Versorgungsschächte gegraben um hier die nötigen Leitungen für Abwasser, Wasser, Strom ect. zu verlegen. Zahlreiche alte Wasserleitungen und Stromleitungen wurden ebenfalls abgeklemmt und entsorgt.
Eine enorme Leistung die überwiegend von unseren Feuerwehrmännern durchgeführt wurde. Man bedenke, dass diese schwere körperliche Arbeit nach Feierabend und am freien Samstag getan wurde. Dies verdient absoluten Respekt vor den freiwilligen, fleißigen Männern. Im Namen der Ortsgemeinde möchte ich den Feuerwehrmännern ein ganz herzliches "Dankeschön" sagen. Die gute Zusammenarbeit und Koordination zwischen den Bauherren Feuerwehr und Ortsgemeinde machen eine solche Leistung erst möglich. Zeitmäßig liegen wir derzeit über Plan.
- Details
- Geschrieben von Buergermeister
- Kategorie: Ortsgemeinde
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
wir laden Sie recht herzlich zu unserem Naturpark Wandertag ein, der am 02. Juni 2019 in Bettingen stattfindet.
Wir freuen uns sehr über Ihre Anmeldung zu den Wanderungen und sind für Rückfragen gerne für Sie da.
Mehr erfahren Sie, wenn Sie auf das Logo klicken.
Herzliche Grüße aus Bitburg.
Das Team der Tourist-Information Bitburger Land
Tourist-Information Bitburger Land
|
Unsere Öffnungszeiten:
November bis März: Mo - Fr: 9.00 - 17.00 Uhr · Sa: 10.00 - 13.00 Uhr
April bis Oktober: Mo - Fr: 9.00 - 18.00 Uhr · Sa: 10.00 - 14.00 Uhr
Juli und August zusätzlich: So: 10.00 - 12.30 Uhr
- Details
- Geschrieben von Buergermeister
- Kategorie: Ortsgemeinde
Diamantene Hochzeit Rudolf und Editha Wagner aus Oberweis
Auf das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit dürfen Rudolf und Editha Wagner geb. Sifferath aus Oberweis begehen. Am 24.03.1959 erfolgte im damaligen Amt Oberweis die Standesamtliche Trauung. Die Kirchliche Zeremonie fand am 30.03.1959 statt.
Editha Wagner wurde am 13.11.1940 in ihrem Heimathaus in Oberweis geboren. Sie führte den gemeinsamen Haushalt und widmete sich der Erziehung und Ausbildung der gemeinsamen fünf Kinder. Bereits in ihrer Kindheit arbeitete sie im elterlichen, landwirtschaftlichen Betrieb mit, und führte die Landwirtschaft gemeinsam mit Ihrem Ehemann bis 1985 als Nebenerwerb weiter. Frau Wagner ist Mitglied in der Frauengemeinschaft, aber insbesondere ist ihr Engagement an den Vorbereitungen zu dem traditionellen Fronleichnamsfest über viele Jahre hervor zu heben.
Rudolf Wagner wurde am 17.07.1936 in Bitburg geboren und stammt aus Birtlingen. Am 07.05.1952 begann er seine Ausbildung als Einzelhandelskaufmann. Während seines gesamten Beruflebens war er bei der Fa. Gangolf in Bitburg beschäftigt. Im Jahre 2002 wurde er dafür mit einer Dankurkunde des Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz, der Industrie- und Handelskammer, sowie der Fa. Gangolf für seine 50-jährige Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet. Auch im öffentlichen Leben kann Rudolf Wagner auf besondere Zugehörigkeitenzurückblicken. Seit über 60 Jahren ist er aktiver Sänger im Kirchenchor Oberweis, und im Männergesangverein „Kyllecho“ in Bitburg-Erdorf . Ebenfalls kann er auf eine Zeit als aktiver Fußballspieler beim SVO, sowie als Mitglied des Ortsgemeinderates von Oberweis zurückschauen.
Dem Jubelpaar gratulierten insbesondere die drei Töchter, ein Sohn, acht Enkelkinder, drei Urenkel, Schwiegertochter- u. Schwiegersöhne, Nachbarn, Freunde und die Mitglieder der beiden Chöre. Im Namen der Ortsgemeinde überbrachte der 1. Beigeordnete Josef Schumacher dem Jubelpaar die besten Wünsche, stellvertretend für die VG Bitburger-Land und den Eifelkreis Bitburg-Prüm gratulierte Verbands-Bürgermeister Josef Junk.
- Details
- Geschrieben von Buergermeister
- Kategorie: Ortsgemeinde
Am Freitag 12.April war es endlich soweit. Ein Bagger der Fa. Palzkill rollte an und begann sogleich mit der Abtragung der Teerschicht des ehemaligen Schulhofes. Diese Teerschicht muss als belastetes Baumaterial auf eine Sonderdeponie nach Sehlem transportiert werden. Die Abtragung und der Transport werden von den Behörden überwacht.
Foto: Klaus Manns
- Details
- Geschrieben von Buergermeister
- Kategorie: Ortsgemeinde
Die Gemeindeparkplätze in der Neuerburger Straße, Ecke Obergasse (ehem. Amt) sind ab sofort den Mietern der Wohnungen im Gemeindehaus zugeordnet. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge können abgeschleppt werden. Deshalb bittet die Gemeinde diese Regelung zu beachten.
- Details
- Geschrieben von Buergermeister
- Kategorie: Ortsgemeinde
Aufgrund der Baustelle zum Gemeindezentrum, ist der ehemalige Schulhof ab sofort voll gesperrt.
Die Ortsgemeinde bittet um Beachtung und Ihr Verständnis.
- Details
- Geschrieben von Buergermeister
- Kategorie: Ortsgemeinde
Wann kommt der Bagger? wann geht es los mit dem Gemeinde- und Feuerwehrhaus? Fragen die dem Bürgermeister in den letzten Monaten, Wochen und Tagen wiederholt gestellt wurden. Nach Baueinweisung der zuerst startenden Firmen Palzkill für die Erdarbeiten und Geisen-Bau für die Maurerarbeiten, steht der Termin nun endlich fest.
Am Montag 15. April beginnt die Fa. Palzkill mit den Erdarbeiten. Dies bedeutet, dass der Schulhof auf das fertige Niveau abgetragen wird und eine entsprechende Baugrube für den neuen Gebäudekomplex ausgehoben wird. Hierfür wird eine gute Woche an Zeit kalkuliert. Hieran wird die Fa. Geisen-Bau aus Arzfeld mit den Beton- und Maurerarbeiten anknüpfen. Im Anschluss hieran werden die Dächer aufgesetzt und die Fenster und Türen eingebaut. Zum Winter, so ist der Plan soll der Neubau "dicht" sein, damit die Innenarbeiten weiter gehen können. Einen großen Teil an verschiedenen Arbeiten können zeitgleich durch folgende Eigenleistung verrichtet werden:
-Bau einer Staubschutzwand im Flurbereich der ehemaligen Schule, damit die oberen Etagen funktionsfähig bleiben
-Abrissarbeiten im ehemaligen Friseursalon und Toiletten
-Mauerdurchbruch im Keller des Wohnhauses zur Heizungsinstallation
-und viele weitere kleine Nebenarbeiten
Es wäre sehr schön, wenn sich viele freiwillige Helfer für diese Arbeiten melden würden. Es war immer der Wunsch unserer Dorfgemeinschaft, ein funktionales Gemeindehaus zu haben in dem die Vereine ihre Feste feiern, aber auch private Feierlichkeiten stattfinden können. Bitte bedenken Sie alle, dass wir hier ein großes Projekt für alle unsere Bürgerinnen und Bürger schaffen und dies auch nur durch die aktive Mithilfe der Dorfgemeinschaft zu einem erfolgreichen Komplex zusammenführen können. Durch Engagement und Mithilfe der Dorfgemeinschaft können wir einen beachtlichen Teil der veranschlagten Kosten reduzieren
Update 11.04.2019
Baubeginn ist Freitag, der 12.04.2019
- Details
- Geschrieben von Buergermeister
- Kategorie: Ortsgemeinde
Viele fleißige Hände unterstützten auch in diesem Jahr wieder die "Aktion saubere Umwelt".
Erfreulicherweise war im Vergleich zum vergangenen Jahr nur noch die Hälfte an Unrat in den Gräben, Böschungen und auf Spazierwegen zu finden. Ein Umweltsünder dürfte große Augen machen, denn er hatte gleich eine ganze Tüte mit Müll abgelagert. Anhand eines im Unrat liegenden Lieferscheines, konnte der vermutliche Umweltsünder jedoch ermittelt werden. Auf ihn oder sie wartet nun eine Anzeige.
Erfreulich für Ortsbürgermeister Klaus Manns war wieder einmal die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Dies ist die beste Schulung für die Heranwachsenden in Bezug auf eine saubere, intakte Umwelt und Natur. Es wäre schön, wenn sich der Trend von weniger weg geworfenem Müll fortsetzen würde.
Zum Abschluss gab es wieder einen Mittagstisch, zubereitet von den Damen unserer Frauengemeinschaft.
Allen Helferinnen und Helfern auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung.
- Details
- Geschrieben von Buergermeister
- Kategorie: Ortsgemeinde
Also net vergäßen,
Moarr, am Samsdisch um neng Auer träfen mier ees op dem Schullhof fier et Doaf zo botzen.
Ejch hoffen, dat dier allegoar Zejt hat.
Mier zwä, zehlen op ejch! Daan bis moarr!
- Details
- Geschrieben von Buergermeister
- Kategorie: Ortsgemeinde
Die Ortsgemeinde Oberweis trauert um
Herrn Arnold Zewen
der im Alter von 82 Jahren am 17.03.2019 nach langer Krankheit verstorben ist.
Arnold Zewen war von 2004 -1014 in der Kommunalpflege unserer Gemeinde beschäftigt. Durch seine freundliche und nette Art war er bei der Gemeinde und unseren Bürgern sehr beliebt. Zuverlässigkeit und Fleiß zeichneten seine Arbeit aus. Durch sein jahrelanges aktives Mitwirken in verschiedenen Vereinen, trug er auch zum kulturellen Leben in der Gemeinde erheblich bei.
Für all das sagen wir nochmals Danke, lieber Arnold. Wir werden dir ein ehrendes Andenken bewahren.
Oberweis, den 21.03.2019
Im Namen der Ortsgemeinde Oberweis
Klaus Manns
-Ortsbürgermeister-
- Details
- Geschrieben von Buergermeister
- Kategorie: Ortsgemeinde
Kommunalwahl
Erfreulicherweise sind etliche Bewerbungen für die Mitarbeit im Gemeinderat eingegangen.
Das zeigt großes Interesse an der Zukunft unserer Gemeinde. Weitere Bewerberinnen und Bewerber können sich weiterhin gerne beim Ortsbürgermeister oder einem Ratsmitglied melden.
Die Liste der Bewerber wird frühzeitig an dieser Stelle veröffentlicht werden.
E-Tankstelle
Die Errichtung einer E-Tankstelle am Kindergarten ist in Auftrag gegeben. Damit ist Oberweis eine der ersten kleineren Gemeinden, die über eine solche Einrichtung verfügt. Wie in den Medien berichtet wird, bauen die Automobilhersteller immer mehr auf elektrische Antriebe, so dass wir sukzessiv auch mit mehr Nutzern rechnen dürfen.
Gemeindezentrum
Die Angebotsprüfung für den Bau unseres Feuerwehr- u. Gemeindehaus ist abgeschlossen,. Es erfolgt nun Die Auftragsvergabe. Geplant ist zunächst die Errichtung der neuen Gebäude, so dass wir zum nächsten Winter die Innenarbeiten durchführen können. Das bedeutet, dass die Dächer und Fenster- u. Aussentüren vorhanden sind. Die Gemeinde rechnet Mitte März mit Baubeginn.
Breitbandausbau
Während die Bachstraße und das untere Dorf bereits mit Breitbandmöglichkeiten versorgt sind, hapert es wohl noch im Neubaugebiet. Diesbezüglich wird sich die Gemeinde mit den entsprechenden Verwaltungen und Firmen auseinander setzen. Die geplante Bauzeit wurde mittlerweile um mind. sechs Monate überschritten.
Brückensanierung
Ein genaues Datum für den Baubeginn liegt der Gemeinde immer noch nicht vor. Angedacht frühester Baubeginn im August und spätestens im November. Da hier mit Halbsperrung der Straße gebaut wird, rechnet man mit einer Bauzeit von 18 Monaten.
Unterkategorien
Nachrichten Beitragsanzahl: 6
Dies ist die Kategorie für Nachrichten aus Oberweis.
Kita "Kleine Strolche" Beitragsanzahl: 6
Gemeindehaus Beitragsanzahl: 0
Immobilien-Markt Beitragsanzahl: 4
Zur Zeit steht die Ortsgemeinde in Zusammenarbeit mit der Fa. Kohl-Bau, um ein neues Neubaugebiet im Bereich Follmühle / Brotberg zu generieren. Möchten Sie sich unverbindlich vormerken lassen, so schicken Sie einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die voraussichtliche Fertigstellung wird in 2024 erwartet. Grundstückspreise können noch nicht abgeschätzt werden.
Seite 6 von 21