Musikverein
- Details
- Geschrieben von Super User
- Hauptkategorie: Vereine & Freizeit
- Kategorie: Musikverein
- Zugriffe: 82833
Im Namen des Musikverein Oberweis heiße ich Sie hier bei "Oberweis-Online" herzlich Willkommen.
Auf den folgenden Internetseiten möchten ich Ihnen unseren Verein, der in Spielgemeinschaft mit den Musikvereinen aus Bettingen und Utscheid musiziert vorstellen.
Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung.

Ihr Rudi Pöppelreiter
1. Vorsitzender des Musikverein Oberweis
- Details
- Geschrieben von Super User
- Hauptkategorie: Vereine & Freizeit
- Kategorie: Musikverein
- Zugriffe: 83553
Musikverein Oberweis

Foto: Laura Manns
Am Dreikönigstag 1924 schlossen sich zehn Oberweiser Bürger unter der Leitung von Polizeihauptwachtmeister Heinrich Friedrichs zusammen und gründeten einen Musikverein.
Schon bald wurde die junge Blaskapelle durch Auftritte in der Öffentlichkeit bekannt. Fruchtbringende Aktivitäten vergrößerte die Zahl der Musiker zusehens. Der Verein prägte mit etwa 15 Mitgliedern des kulturelle dörfliche Geschehen in den 30-er Jahren. Der Zweite Weltkrieg unterbrach das Vereinsgeschehen.
Bald nach Beendigung des Krieges regten sich die ersten Anzeichen alter Aktivität.
Vom unermüdlichen Einsatz des neuen Dirigenten Johann Peter Kreins beeinflusst, gingen die Oberweiser mit Idealismus und Einfallsreichtum an den Neuaufbau desVereins. Es war jedoch schwer, in der ersten Nachkriegszeit die finanziellen Voraussetzungen zur Anschaffung der fehlenden Instrumente zu schaffen, so dass man für jede noch so kleine Zuwendung oder Spende dankbar war. Das trotz dieser widrigen Umstände schon im Jahre 1946 wieder die ersten öffentlichen Auftritte erfolgen konnten, war neben dem Dirigenten auch den anderen Vorstandsmitgliedernund allen Aktiven zu verdanken.
Der überall beliebte und geschätzte Musikverein hat bis heute an zahlreichen weltlichen und kirchlichen Feiern teilgenommen und volle Anerkennung gefunden. Jahr für Jahr hat der Verein einen wesentlichen Beitrag zur Pflege der Kulturgutes unserer Heimat und zur Stärkung der Vereinsgemeinschaft in Oberweis geleistet.
Leider nahm dann Mitte der 80-er Jahre die Zahl der Mitglieder stetig ab. So wurden dann seit 1993 die öffentlichen Auftritte gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern aus dem benachbarten Bettingen gestaltet.
Diese Entwicklung führte dann im Jahre 1996 zu einer vertraglich vereinbarten Spielgemeinschaft. Die Spielgemeinschaft wurde im Jahre 2002 durch den Musikverein Eifelland Utscheid erweitert.
Bild: Jubiläumsveranstaltung 1999 in Spielgemeinschaft mit den
Musikvereinen Bettingen und Utscheid

Foto: Dietmar Friebertz
Gründungsmitglieder des MV Oberweis waren:
Alois Baatz
Wilhelm Bollendorf Vorsitzende des MV seit 1945
Heinrich Friedrichs Johann Peter Kreis
Bernhard Hecker Hubert Dohm
Leo Leonardy Eduard Schares
Heinrich Lua Matthias Franzen
Simon Pick Emil Betzen
Leonard Theis Nikolaus Thommes
Michel Thommes Rudi Pöppelreiter
Johann Trost
Dirigenten des MV Oberweis
Wilhelm Habscheid
Atten, Bitburg
Wilhelm Bollendorf, Oberweis Dirigenten SG mit MV Bettingen
Michael Schäfer, Oberweis Rudi Weiter, Halsdorf
Johann Peter Kreins, Oberweis Klaus Herke, Bettingen
Eduard Schares, Oberweis Armin Ambros, Neuerburg
Winfried Müller, Kyllburg Walter Wagner, Mettendorf
Rudi Weiter, Halsdorf
Rudi Pöppelreiter, Oberweis
Armin Ambros, Neuerburg
Dirigenten der SG Bettingen-Oberweis-Utscheid
Walter Wagner, Ralph Heuschen, Johannes Jegen, Danny Heuschen, Rene Heinen,
Der heutige Vorstand des Musikvereins Obeweis e.V.:
1. Vorsitzender: Rudi Pöppelreiter
2. Vorsitzender: Michael Gasper
Geschäftsführer: Manfred Gasper
Kassierer: Theo Noesges
Beisitzer: Margot Ixfeld, Katja Rings, Katrin Schares
Kassenprüfer: Helmut Newen und Josef Gasper
Förder Mitglieder des Musikvereins Oberweis: 50
Aktive Mitglieder:
Stammorchester der Spielgemeinschaft Bettingen-Oberweis-Utscheid
34 aktive Musikerinnen und Musiker
Musikalischer Leiter: Rene Heinen
Jugendorchester:
15 Jungmusiker die aber teilweise schon im Stammorchester mitspielen
Leiterin: Claudia Thielgen
Vororchester:
8 Jungmusiker
Leiterin: Anne Spartz
Ein besonderes Erlebnis der Spielgemeinschaft war die erstmalige Teilnahme an einem Wertungsspielen des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz am 29. April 2006 in Morbach.
Hier haben wir das Prädikat „ausgezeichnet“ erhalten. Von 100 möglichen Punkten haben wir 96 Punkte erreicht.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Hauptkategorie: Vereine & Freizeit
- Kategorie: Musikverein
- Zugriffe: 2725
Den Klangkörper des Orchesters bilden derzeit 37 aktive Musikerinnen und Musiker
Unser Orchester steht unter der musikalischen Leitung

unseres Dirigenten: Rene Heinen

...für den richtigen Rhythmus sorgen: Karl-Heinz Scholtes und Martin Reuter






- Details
- Geschrieben von Super User
- Hauptkategorie: Vereine & Freizeit
- Kategorie: Musikverein
- Zugriffe: 2882
...bildet die Spielgemeinschaft der
Musikvereine Oberweis - Bettingen - Utscheid

auch durch die Initiative ihrer Vereinsvorsitzenden:
Georg ( Schorsch ) Grün, Bettingen
Karl-Heinz Scholtes, Utscheid
Rudi Pöppelreiter, Oberweis
( von li. nach re. )

- Details
- Geschrieben von Super User
- Hauptkategorie: Vereine & Freizeit
- Kategorie: Musikverein
- Zugriffe: 2698
...wer ein Meister werden will.
Die Karriere der heutigen Musikerinnen und Musiker des Musikverein Oberweis beginnt schon in der musikalischen Früherziehung, meist im Kindergarten.
Im Anschluss können sich die "kleinen Stradivaris" in der Flötengruppe unter der Leitung von Margot Ixfeld die ersten "Flötentöne" beibringen lassen.
Hieran folgt die Ausbildung durch anerkannte Musiklehrer im Gruppen- oder Einzelunterricht -privat engagiert oder über die Kreismusikschule des Eifelkreises Bitburg-Prüm.
Erste Orchestererfahrung sammeln die angehenden Musikerinnen und Musiker im Vororchester, welches von Anne Spartz geleitet wird. Anschließend musieren die JungmusikerInnen im Jugendorchester bis sie Anschluss im großen Orchester finden. Das Jugendorchester steht unter der Leitung von Claudia Thielgen.
Bereits mit der Flötengruppe beginnen die ersten Auftritte in der Öffentlichkeit, so z. B. beim Altentag, Adventsfenster oder Maibaumfest.
Das Vor- und das Jugendorchester treten Im Rahmen von Konzerten der Spielgemeinschaft als Vorgruppen auf, wobei das Jugendorchester bereits eigene Auftritte leistet.
Vororchester beim Konzert 2007 in Utscheid Foto: Klaus Manns
Jugendorchester beim Konzert 2007 in Utscheid Foto: Klaus Manns
Erfreulicherweise können die Musikvereine ihre jungen Mitglieder im Rahmen der Ausbildung durch die Zurverfügungstellung der Instrumente maßgeblich unterstützen.
Alle aufstrebenden Nachwuchsmusiker und solche die es werden wollen, sind uns herzlich Willkommen.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Vereinsvorsitzenden gerne zur Verfügung.