Herzlich Willkommen in Oberweis

„Mat dem Heerz daham!“

Fremdenverkehrsort Oberweis

Sie suchen ein fremdenverkehrsfreundliches, idyllisches und aktives Dorf in traumhafter Landschaft? Dann kommen Sie nach Oberweis in der Südeifel.

Seien Sie unser Gast für eine erholsame Ferienzeit oder werden Sie Mitglied unserer Dorfgemeinschaft und wohnen hier in einer intakten Naturlandschaft. Sie werden den Lebens-und Wohnkomfort in der Dorfgemeinschaft lieben und schätzen lernen. *1

Kinderflohmarkt in Oberweis

Für Kleidung und Spielzeug

Sonntag, 02. April 2023

Dorfgemeinschaftshaus | 14 Uhr bis 18 Uhr

 

Am Sonntag, 02. April 2023 veranstaltet der Förderverein des Kindergartens Oberweis e. V. erneut einen Kinderflohmarkt im Dorfgemeinschaftshaus von 14 Uhr bis 18 Uhr. Dazu gibt es Kaffee und Kuchenverkauf + Würstchen.

Standgebühr: ein Kuchen und eine kleine individuelle Spende für den Förderverein.

Anmeldungen für Stände und Kuchen bei Diana Bollig

(0179 225 885 1) 

Vereine in Oberweis

Ein wichtiger Bestandteil des dörflichen Lebens bilden die örtlichen Vereine und Gruppierungen. Durch die Aktivitäten und das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitglieder und Helfer wird das kulturelle und soziale Gefüge unserer Gemeinde geprägt und das Gemeinschaftsbewusstsein gefördert und gefestigt. Die Vereine bringen die Menschen zusammen. Sie sind für Alt und Jung, für Eingesessene und Neubürger die besten Möglichkeit, sich in unser Dorf zu integrieren, aktiv mitzuarbeiten und letztlich sich in Oberweis einzuleben und wohl zu fühlen. Ohne die Oberweiser Vereine, ohne ihre Arbeit und ihre Veranstaltungen, Feste und Feiern wäre unser Dorf Oberweis um vieles ärmer. Besonders lobenswert und fruchtbringend für die Gemeinde und ihre Bürgerinnen und Bürger ist die ausgezeichnete Zusammenarbeit der Vereine untereinander und das gute Verhältnis zur Ortsgemeinde. Lernen Sie unsere Vereine kennen, besuchen Sie ihre Versammlungen und Veranstaltungen, und Sie erfahren, wie die Oberweiser Bürgerinnen und Bürger leben, denken und miteinander harmonieren.*3

Förderverein Brauchtum und Kultur e.V.

Der Förderverein für Brauchtum und Kultur e.V. wurde im Jahr 2019 gegründet und ist somit der "jüngste" Verein in Oberweis. Zweck des Vereins ist die Unterstützung der Kultur und Brauchtumspflege wie z.B. das Hüttenbrennen, Karneval, Dorffeste, St. Nikolaus in Oberweis.

Ansprechpartner:

1. Vorsitzender Manfred Franzen

Freiwillige Feuerwehr Oberweis

Die Freiwillige Feuerwehr Oberweis, die im Jahr 1913 aus einer Pflichtfeuerwehr gegründet wurde, ist heute fest mit dem Orts- und Vereinsleben verbunden. Sie wird über die Arbeit der ehrenamtlichen Mitglieder gesichert, die in ihrer Freizeit für die Ausbildung und jederzeit für die Einsätze der Feuerwehr zur Verfügung stehen. Ansprechpartner:

Christian Schabio (Wehrführer)

DRK Oberweis

Seit 2009 steht der DRK Ortsverein Oberweis-Bettingen unter der Leitung von Monika Roth. Die Blutspendetermine finden 5x im Jahr im Jugendheim der Nachbargemeinde Bettingen statt.

Ansprechpartner:

Monika Roth Tel. 06527 9333293

Kath. Frauengemeinschaft e.V.

Am 8.12.1974 gründete sich die Frauengemeinschaft Oberweis. Aus dem ursprünglich kleinen geselligen Frauentreff, der mit Handarbeiten und erfolgreichen Basaren einen dankenswerten Beitrag zum Pfarreien- und Dorfleben leistete, gestaltet die Frauengemeinschaft das Oberweiser Dorfgeschehen mit ihrer kontinuierlichen Arbeit mit.

Ansprechpartner: Elvira Hart

Kirchenchor "Cäcilia"

Der älteste Verein ist der Kirchenchor "Cäcilia". Er besteht seit 1820. Später gründete sich daraus die Chorgemeinschaft Oberweis-Bettingen. Die Chorproben finden zur Zeit wöchentlich mittwochs in Bettingen statt. Seit dem 9.9.2016 leitet Frau Marion Newen aus Oberweis die Chorgemeinschaft. Ansprechpartner:

Marion Newen Tel. 06527 1731

Musikverein Oberweis

Der Musikverein Oberweis e.V. wurde am Dreikönigstag 1924 gegründet. Die Kapelle steht unter der musikalischen Leitung von René Heinen und probt montags von 19 Uhr 30 bis 21 Uhr 30. Ansprechpartner:

1. Vorsitzender Rudi Pöppelreiter Tel. 06527 1686 

Geschäftsführer Manfred Gasper  Tel. 06527 1831

Für weitere Informationen besuchen Sie uns hier

SV Oberweis e.V.

1932 gründete sich der Sportverein Oberweis. Ursprung war der Fußball, der neben den Herren- und Jugendmannschaften in den 70er u. 80er Jahren schon früh (1970) auch eine Damenmannschaft hervorbrachte. Heute bieten weitere Sportangebote die Tischtennisabteilung, die Leichtathleten sowie die Tanzgarden.

Ansprechpartner: Dietmar Neises Tel. 0170 9009146

Für weitere Informationen besuchen Sie uns hier

Tourismus & Freizeit

Sporteinrichtungen mit vielen Angeboten garantieren den hohen Freizeitwert von Oberweis. Hierzu gehören ein exklusiver familiengeführter Campingplatz ebenso wie das moderne Erlebnisfreizeitbad, ein zentralgelegener Sportplatz und Kanufahrten auf der Prüm. Besonders bei unseren Nachbarn, u.a. den Niederländern ist der „Prümtal-Campingplatz“ sehr beliebt und im Sommer stark besucht. Kinder lieben die vielfältigen Sport- und Spielmöglichkeiten z.B. im Schwimmbad sowie Toben im Fluss und Klettern an den Hängen. Die Eltern finden Ruhe und Erholung in der wunderschönen Naturlandschaft mit den gut beschilderten 45 km Wander- und Spazierwergen, die u.a. zusammen mit dem Naturpark Südeifel, dessen Fördermitglied Oberweis ist, gepflegt ist. Reitmöglichkeiten bieten sich in den Nachbargemeinden und zwei Golfanlagen laden zu sportlichen Betätigungen ein.*4

*1-4: vgl. Ausschuss Brauchtum und Tourismus der Ortsgemeinde Oberweis, 2017, Oberweis Fremdenverkehrsort in der Südeifel, S. 3,5,21,22,23,25,27